Oppelia
Die Abbildungen können durch Anklicken vergrößert werden.
 | Oxycerites limosus (BUCKMAN 1925) [M] Diskusförmige Gehäuse mit Sichelrippen auf den schwach gewölbten Flanken; im Alter werden die Sichelrippen weit- ständiger und schwellen auf der äußeren Flankenhälfte wulstig an; auf Flankenmitte schwacher Spiralwulst; sehr enger Nabel mit steil einfallender Nabelwand. d N D H PR Holotypus 5 10 22 60 706 12,5 9 20 53,6 16 Sichelrippen |

| Oxycerites yeovilensis ROLLIER 1911 [M] Die Zahl der Sichelrippen steigt auf 22-36 pro Windung an. Holotypus 5,1 11 10,7 56 32 Sichelrippen 1064 5 10 52 |
| Oecotraustes nivernensis (DE GROSSOUVRE 1918) [m] Im Sichelknick etwas außerhalb Flankenmitte schwache Spiralfurche, die sich in sehr schlankem Ohr fortsetzt, undeutliche, fast radiale Sichelrippen. Holotypus 6,4 12,5 13,7 49 1119 3,3 13 42 |
 | Oxycerites yeovilensis ROLLIER 1911 [M] Fundort: Röttingen/Baden-Württemberg
1110 5,2 11,5 23 55 33 |